Singen, musizieren, bewegen, experimentieren, improvisieren, tanzen .... im Musikspielgarten eröffnet sich den Kindern die Welt der Musik.
Mit Glockenspiel, Xylophon und Klangstäben werden erste instrumentelle Erfahrungen gesammelt und mit rhythmischen Bewegungsspielen der Takt gefühlt.
Eine Geschichte, ein Märchen oder ein Musikstück begleitet die Kinder durch den spielerischen Unterricht.
AnzeigenDie Musikgrundschule ist eine ganzheitliche Musikförderung mit dem Ziel einer allgemeinen Sensibilisierung und Motivierung des Kindes für die Musik.
Es wird zu folgenden Themen gearbeitet:
In der Musikgrundschule setzen sich die Kinder mit den vielfältigen Erscheinungsformen der Musik auseinander. Die musikalischen Fähigkeiten werden dabei entwickelt und gefördert. Die Musikgrundschule schafft zudem eine gute Voraussetzung für den Instrumentalunterricht.
Die Musikgrundschule ist in der Volksschule integriert und für alle Kinder der 1. und 2. Primarklasse. Die wöchentliche Lektion findet während den morgendlichen Blockzeiten statt.
Gemeindeschulhaus: Christina Halter, Mittwoch-, Donnerstag- und Freitagmorgen, Unterricht im Kornhaus Dachstock
Quartierschule Mühlethal: Nils Fischer, Mittwochmorgen 8.15 - 10 Uhr
Schulhaus BZZ: Arlette Dumrath, Dienstag- und Mittwochmorgen